(Über etwas) im Bilde sein

(Über etwas) im Bilde sein
[Über etwas] im Bilde sein; jemanden [über etwas] ins Bild setzen
 
Die Redewendung »[über etwas] im Bilde sein« bedeutet: »[über etwas] Bescheid wissen, informiert sein«: Sind Sie nun im Bilde? Ich bin noch nicht darüber im Bilde, was hier eigentlich vorgefallen ist. Die Wendung »jemanden ins Bild setzen« bedeutet entsprechend »jemanden informieren, von etwas in Kenntnis setzen«: Der General ließ sich an Ort und Stelle ins Bild setzen. Er fühlte sich verpflichtet, seine Vorgesetzten über die Vorgänge ins Bild zu setzen. - Die Wendungen knüpfen an »Bild« in der Bedeutung von »Vorstellung, Eindruck« an.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • jemanden (über etwas) ins Bild setzen — [Über etwas] im Bilde sein; jemanden [über etwas] ins Bild setzen   Die Redewendung »[über etwas] im Bilde sein« bedeutet: »[über etwas] Bescheid wissen, informiert sein«: Sind Sie nun im Bilde? Ich bin noch nicht darüber im Bilde, was hier… …   Universal-Lexikon

  • Jemanden (über etwas) ins Bild setzen — Jemanden [über etwas] ins Bild setzen   Über etwas im Bilde sein …   Universal-Lexikon

  • Lila oder ein Versuch über Moral — ist ein genreübergreifendes Werk des US Schriftstellers Robert M. Pirsig, das autobiographische, narrativ romanartige und philosophisch wissenschaftliche Elemente benutzt, um einerseits den Handlungsrahmen des Romans zu entfalten, während diese… …   Deutsch Wikipedia

  • Bild — Im Bilde sein: sich über etwas im klaren sein, den Zusammenhang erfaßt haben. Die Redensart ist erst zu Beginn des 20. Jahrhunderts in militärischen Kreisen aufgekommen, zunächst in der verneinenden Form ›Nicht im Bilde sein‹, d.h. sich bei… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Bildfläche — Im Bilde sein: sich über etwas im klaren sein, den Zusammenhang erfaßt haben. Die Redensart ist erst zu Beginn des 20. Jahrhunderts in militärischen Kreisen aufgekommen, zunächst in der verneinenden Form ›Nicht im Bilde sein‹, d.h. sich bei… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Bild — Bịld das; (e)s, er; 1 das, was man meist mit Farben und besonders auf künstlerische Weise auf eine Fläche (besonders auf Papier) malt oder zeichnet <ein Bild malen, zeichnen, aufhängen, einrahmen>: mit Wasserfarben ein Bild von einer… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Classroom-Management — Schulische Disziplin ist die Summe von Grundvoraussetzungen, die erfüllt sein müssen, damit schulische Erfolge ermöglicht werden. Disziplin darf heute nicht mehr im Sinne eines blinden Gehorsams verstanden werden, sondern Ziel ist das Erreichen… …   Deutsch Wikipedia

  • Schulische Disziplin — ist die Summe von Grundvoraussetzungen, die erfüllt sein müssen, damit schulische Erfolge ermöglicht werden. Disziplin darf heute nicht mehr im Sinne eines blinden Gehorsams verstanden werden, sondern Ziel ist das Erreichen vorgegebener Lernziele …   Deutsch Wikipedia

  • Religionskritiker — Religionskritik stellt Religionen und Religiosität, ihre Glaubensaussagen, Konzepte, Institutionen und praktischen Erscheinungsformen rational und/oder moralisch ethisch in Frage. So wie es verschiedene Religionen, Ausdrucksformen innerhalb einer …   Deutsch Wikipedia

  • Inhalt und Interpretation der unendlichen Geschichte — Dies ist eine ausführliche Inhaltsangabe mit Interpretation des Romans Die unendliche Geschichte von Michael Ende. Das Werk ist ein zugleich märchenhafter, phantastischer und romantischer Bildungsroman[1] und gehört inzwischen zu den neuen… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”